Angebote der Schulsozialarbeit
Liebe Eltern,
ich heiße Carmen Hahn und bin an der Grundschule Büchel für die Schulsozialarbeit zuständig. Neben der Grundschule Büchel betreue ich die Burg-Grundschule in Ulmen.
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist ein ergänzendes und bereicherndes Angebot bei der Erfüllung des pädagogischen Auftrages der Schule. Da die erzieherischen Aufgaben während der Schulzeit in den letzten Jahren stetig umfangreicher geworden sind und es in den Schulen nicht mehr um die reine Wissensvermittlung gehen kann, stellt Schulsozialarbeit ein notwendiges Segment dar, diesem umfänglichen Auftrag gerecht zu werden.
Aufgabenfelder
Meine Aufgabe gliedert sich in Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Konfliktbewältigung.
Einzelfallhilfe bezeichnet die individuelle Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei häuslichen, schulischen und emotionalen Problemen. In Einzelgesprächen entwickeln und finden wir gemeinsam eine individuelle Problemlösung, um so eine positive Perspektive zu erschließen. Hierbei soll der Blick auf die Stärken jedes Einzelnen gelenkt werden, Benachteiligungen abgebaut und Fähigkeiten aufgebaut werden. Für eine bestmögliche Unterstützung ist die Einbeziehung und Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern immens wichtig. Die Vernetzung mit anderen Beratungsstellen und Einrichtungen (z.B.: Jugendamt, Lebensberatungsstelle, therapeutische Angebote etc.) ermöglicht es mir, in schwierigen Lagen gezielt zu unterstützen und bei Bedarf passende Kontakte zu vermitteln.
Zur Stärkung der Klassengemeinschaft führe ich intervenierend und präventiv sozialpädagogische Projekte zu Themen wie „Mobbing“, „gewaltfreie Kommunikation“ oder „soziales Lernen“ durch. Diese können in Form von regelmäßigen Projektangeboten oder einmaligen Projekttagen stattfinden. Gerade im Grundschulbereich sind diese von besonderer Bedeutung, um ungünstige Rollen nicht zu festigen und den Spaß am gemeinsamen Lernen zu erhalten und zu stärken.
Bei zwischenmenschlichen Konflikten, die im Schulalltag immer wieder entstehen können, biete ich individuelle Unterstützung für einzelne Schüler, Gruppen oder ganze Klassen an. Dies kann in Form von Gesprächen, Projekten oder kurzweiliger Krisenintervention erfolgen.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Herzliche Grüße
Carmen Hahn
Prinzipien meiner Arbeit:
• Niedrigschwelligkeit (ansprechbar zu fast jedem Zeitpunkt, verlässliche Besetzung des Büros)
• Freiwilligkeit
• Aufsuchende Sozialarbeit (zum Beispiel in Form von Hausbesuchen)
• Akzeptierende Sozialarbeit (Respektvoller Kontakt mit dem Ratsuchenden)
• Offenheit für alle Schülerinnen und Schüler/Lehrerinnen und Lehrer/Eltern
• Vertraulichkeit (Wahrung der Schweigepflicht, Ausnahme: Kindeswohlgefährdung)
• Ressourcenorientiertes Arbeiten (Stärkung und Erweiterung der Kompetenzen)
• Systemischer Ansatz (Denken in Zusammenhängen unter Einbeziehung aller Lebensbereiche)
• Vernetzendes Arbeiten (Zusammenarbeit mit externen Beratungsstellen und Hilfeinstanzen)
Erreichbarkeit:
Sprechzeiten: Mo-Do 08:00-12:00 Uhr
In der Grundschule Büchel vor Ort: Donnerstags von 07:30-11:30 Uhr
Email: carmen.hahn@cochem-zell.de
Telefon: 0160/ 7137152
8 Februar 2020 von Webredakteur H.