Aktuelles aus unserer Gemeinde

Hier finden Sie Bilder aus unserem Ort

Marlon Bröhr besucht die Gemeinde

Am Montag, den 08.08.22, durfte sich die Ortsgemeinde Büchel über Besuch aus Berlin freuen. Dr. Marlon Bröhr (CDU) sitzt seit der letzten Bundestagswahl 2021 für den hiesigen Wahlkreis 200 im Bundestag und ist nach eigener Aussage daran interessiert, seinen Wahlkreis besser kennenzulernen. Das Bundestagsmitglied ist der Einladung unseres Ortsbürgermeisters Tino Pfitzner gefolgt und konnte bei strahlendem Sonnenschein von verschiedenen Vertretern aus dem Gemeinderat empfangen werden. Außerdem wohnte auch VG-Bürgermeister Alfred Steimers dem Ortstermin bei.

Büchel arbeitet an seiner Zukunft und ist gerade dabei, einen neuen Gebäudekomplex für Grundschule, Kindergarten und Jugendraum zu errichten. Bürgermeister Pfitzner präsentierte den Anwesenden am Feuerwehrhaus die Pläne bzw. Gebäudeentwürfe und anschließend schaute man sich die Baustelle gemeinsam an. Das Untergeschoss und die Bodenplatte sind bereits vorhanden und man sieht, dass es vorangeht. Ende 2023 sollen nach dem derzeitigen Planungsstand die Neubauten bezugsfertig sein. MdB Bröhr zeigte sich begeistert von dem Projekt. Es sei erstaunlich, dass ein verhältnismäßig kleiner Ort ein solches Vorhaben stemme und dies sei – seines Wissens nach – zumindest in Rheinland-Pfalz einmalig. Büchel ist eine der wenigen Gemeinden, die noch selbst für die Schulträgerschaft verantwortlich ist, so die Worte des Abgeordneten. Neben dem Neubau wurden ihm noch die Übergangsklassenzimmer in der Turnhalle vorgestellt. Hier begutachtete man auch die digitalen Medien, welche schon jetzt zeitgemäßen Unterricht ermöglichen.



Um den Neubau zu finanzieren, setzt man in Büchel auf ein weiteres Großobjekt. Am Liweringsberg entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage, die dem Abgeordneten und dem VG-Bürgermeister ebenfalls präsentiert wurde. Der Ertrag aus dem umweltfreundlichen Strom soll die Ortsgemeinde finanziell auf sichere Füße stellen. Mit der Inbetriebnahme der Anlage ist Ende des Jahres zu rechnen, berichtete Herr Zehendner (Geschäftsführer von ZPV Solarkraftwerke), der extra aus seiner oberfränkischen Heimat angereist kam, um den Gästen die Baustelle zu zeigen. Er lobte die Gemeinde für ihren Mut, dieses Projekt in Eigenregie zu bewerkstelligen, anstatt auf externe private Investoren o. Ä. zu setzen. Auch Herr Bröhr lobte den sozialen Gedanken, denn die Einnahmen kommen zu 100% der Ortsgemeinde und somit uns allen zugute. Womöglich lassen sich in Zukunft noch weitere Vorhaben dank der PV-Anlage finanzieren. VG-Bürgermeister Steimers erwähnte, dass Büchel vorbildlich agiere und dieses Projekt in finanziell schwierigen Zeiten als positives Modellprojekt auch für Solidarprojekte zur Finanzierung weiterer Investitionen in Schulen und Kindertagesstätten in der gesamten Verbandsgemeinde dienen könne.

Noch fehlen die Module der Solaranlage, welche Mitte Oktober ankommen sollen. Die Lage auf dem Weltmarkt werde immer schwieriger, da es momentan einen Solarboom gebe. Dies zeige jedoch gleichzeitig, dass die Ortsgemeinde Büchel in Zeiten von steigenden Strompreisen und Energieproblemen auf das richtige Pferd setze, so die Worte von Zehendner

Insgesamt verbrachte man einen informativen und gelungenen Nachmittag zusammen. Die Vertreter der Ortsgemeinde lernten Herrn Bröhr erstmals persönlich kennen und auch der Bundestagsabgeordnete nahm viele positive Eindrücke von den Projekten der Ortsgemeinde Büchel mit.  


Im Hintergrund dieses Gruppenfotos sieht man die Ramme, welche man von morgens 07:00 Uhr bis abends 18:00 Uhr im Dorf hört (tack, tack, tack…). Mit diesem Gerät werden die Pfosten der PV-Anlage in den Boden gerammt.